Neue Liba GM 140 AF Grabenfräse











Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers





Die GM 140 AF kann an Schleppern angebracht werden und wird von der Schlepperzapfwelle betrieben. Die Maschine verfügt über einen robusten Fräskopf, der durch harte Bodenschichten fräsen kann, um breitere und tiefere Gräben zu erstellen.
Die Maschine ist mit einem hydraulischen System ausgestattet, das eine schnelle und einfache Anpassung der Frästiefe ermöglicht. Dadurch kann die Maschine schnell an unterschiedliche Bodenbedingungen angepasst werden.
Fräsbreite: 70-450 mm
Frästiefe: max. 1500 mm
Voraussetzung Trägergerät: Schlepper/Unimog Hydrostat oder Superkriechganggetriebe
Arbeits-/ Transportgeschwindigkeit: Trägergerät abhängig
Fräskettenantrieb: mech. über Zapfwelle (1000U/min)
Sonderausstattungen:
- Carbonmeißeln
- Mischkette (Meißel+Messer)
- Sohlenräumer mit Sohlenblech, welcher sich mechanisch/automatisch der jeweiligen frästiefe anpasst
- veraldeförderband 3000 mm für die direkte Verladung
- Lasersystem manuell oder automatisch
- Rohrverlegeschacht und Aufnahme für Rohre
Standardausrüstung: Standardförderband
Fräsbalkentiefe: 600, 850, 1250 und 1500 mm (seitenversetzbar)
Kettenbreite: 70, 150, 200, 250, 300, 350, 400 und 450 mm ( 75 mm Tlg.)
Gewicht: 1800 KG
Länge: 3700 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1800 mm