Kompaktzylinder Festo ADN-40-250-A-P-A für Industriemaschinen





Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers

Kompaktzylinder
ADN-40-250-A-P-A
536288
Hub
250 mm
Kolben-Ø
40 mm
Dämpfung
elastische Dämpfungsringe/-platten beidseitig
selbsteinstellende pneumatische Endlagendämpfung
Einbaulage
beliebig
Entspricht Norm
ISO 21287
Konstruktiver Aufbau
Kolben
Kolbenstange
Profilrohr
Positionserkennung
für Näherungsschalter
Varianten
EX-Schutzzulassung (ATEX)
Metalle mit Kupfer
Zink oder Nickel als Hauptbestandteil sind ausgeschlossen von der Verwendung. Ausnahmen sind Nickel in Stählen
chemisch vernickelte Oberflächen
Leiterplatten
Leitungen
elektrische Steckverbinder und Spulen
Erhöhte Laufleistung
Verlängertes Kolbenstangen-Außengewinde
Sondergewinde an der Kolbenstange
Verlängerte Kolbenstange
Mit Verdrehsicherung
Hoher Korrosionsschutz
Staubschutz
Verstärkte Kolbenstange
Konstante langsame Bewegung
Reibungsarm
Durchgehende Kolbenstange
Durchgehende
hohle Kolbenstange
Warmfeste Dichtungen max. 120 °C
Typenschild gelasert
Temperaturbereich -40 bis + 80 °C
einseitige Kolbenstange
Betriebsdruck
0.06 MPa ... 1 MPa
Betriebsdruck
0.6 bar ... 10 bar
Funktionsweise
doppeltwirkend
CE-Zeichen (siehe Konformitätserklärung)
nach EU-Ex-Schutz-Richtlinie (ATEX)
UKCA-Zeichen (siehe Konformitätserklärung)
nach UK EX Vorschriften
Explosionsschutz
Zone 1 (ATEX)
Zone 2 (ATEX)
Zone 21 (ATEX)
Zone 22 (ATEX)
ATEX-Kategorie Gas
II 2G
ATEX-Kategorie Staub
II 2D
Ex-Zündschutzart Gas
Ex h IIC T4 Gb
Ex-Zündschutzart Staub
Ex h IIIC T120°C Db
Ex-Umgebungstemperatur
20°C